Tobias Hans Tobien - Steuerberater

SchenkungssteuerSchenkungssteuer

Gewappnet für die Zukunft

Die Schenkungssteuer wird fällig, wenn Vermögen oder Eigentum von einer Person an eine andere übertragen wird. Dies umfasst Bargeld, Immobilien, Wertpapiere und andere Vermögenswerte. Der Empfänger der Schenkung ist grundsätzlich steuerpflichtig, es sei denn, der Schenker übernimmt die Steuerlast. Die Höhe der Schenkungssteuer richtet sich nach dem Wert des geschenkten Vermögens und dem Verwandtschaftsgrad zwischen Schenker und Empfänger. Eine sorgfältige Planung kann helfen, die steuerliche Belastung zu optimieren und steuerliche Vorteile zu nutzen.

Unsere Leistungen bezüglich der Schenkungssteuer

Erbschaftssteuer

Die Erbschaftssteuer wird auf Vermögensübertragungen erhoben, die nach dem Tod einer Person erfolgen. Im Gegensatz zur Schenkungssteuer, die bei lebzeitigen Übertragungen von Vermögen anfällt, betrifft die Erbschaftssteuer ausschließlich die Vererbung von Vermögen und richtet sich nach dem Wert des geerbten Vermögens sowie dem Verwandtschaftsgrad zwischen Erblasser und Erben.

Schenkungssteuer

Die Schenkungssteuer wird erhoben, wenn jemand Vermögen oder Eigentum an eine andere Person verschenkt. Dabei kann es sich um Bargeld, Immobilien, Wertpapiere oder andere Vermögenswerte handeln. Der Empfänger der Schenkung muss die Steuer zahlen, es sei denn, der Schenker hat sich bereit erklärt, die Steuer zu übernehmen. Die Höhe der Schenkungssteuer hängt von der Höhe des übertragenen Vermögens und dem Verwandtschaftsgrad zwischen Schenker und Empfänger ab.

Erbschaftssteuer

Die Erbschaftssteuer wird wiederum erhoben, wenn jemand stirbt und sein Vermögen an seine Erben weitergegeben wird. Auch hier hängt die Höhe der Steuer von der Höhe des ererbten Vermögens und dem Verwandtschaftsgrad zwischen Erblasser und Erben ab. Im Gegensatz zur Schenkungssteuer müssen jedoch die Erben die Erbschaftssteuer zahlen.

Wir helfen

Es ist wichtig, die Erbschafts- und Schenkungssteuer professionell durch einen Steuerberater zu prüfen

Die Steuergesetzgebung kann komplex sein und ändert sich ständig. Durch eine sorgfältige Planung können Steuerberater Strategien entwickeln, um die Steuerbelastung zu reduzieren. Dazu gehören beispielsweise die Einrichtung von Trusts oder die Übertragung von Vermögen im Rahmen von Schenkungen zu Lebzeiten. Eine vorzeitige Übertragung von Vermögen an Erben kann auch dazu beitragen, die Erbschaftssteuerbelastung zu reduzieren. Unser erfahrenes Team kann sicherstellen, dass Sie alle relevanten Steuervorschriften einhalten und Ihnen dabei helfen, Ihre Steuerbelastung zu minimieren, sodass Sie Steuern sparen und Ihr Vermögen effektiv übertragen werden kann.

Freibeträge

Für Erbschaften und Schenkungen
Verwandsschaftsgrad Freibetrag
Ehegatten und eingetragene Lebenspartner 500.000 EUR
Kinder, Enkel, deren Eltern verstorben sind und Stiefkinder 400.000 EUR
Enkel 200.000 EUR
Urenkel, Eltern (Erbschaft) 100.000 EUR
Urenkel, Eltern, Geschwister, Neffen, Nichten, Stiefeltern, Schwiegereltern, Schwiegerkinder, geschiedene Ehegatten 20.000 EUR
Alle übrigen Erben 20.000 EUR

Jetzt ein unverbindliches Erstgespräch vereinbaren

Sie wünschen sich eine kompetente, ganzheitliche Beratung?

Gerne stehen wir Ihnen hier zur Verfügung. Sprechen Sie uns gerne auf Ihre Wünsche und Vorstellungen an! Klicken Sie dafür auf den Button und vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin, bei dem wir all Ihre Fragen beantworten.

Das Bürogebäude von außen